Ein bisschen Geschichte ...

Wenn Sie die Vergangenheit Andorras erkunden, tauchen Sie vollständig in seine Kultur und Traditionen ein. Sie werden feststellen, dass Andorra ein Land mit eigenem Charakter ist.

 

EIN BLICK AUF DIE VERGANGENHEIT: EIN LAND MITTELALTERLICHEN URSPRUNGS

Andorra blickt auf eine über tausendjährige Geschichte zurück und hat viel zu erzählen: wie das Land gegründet wurde oder wer seine Herrscher oder Einwohner waren. 

Von der Vorgeschichte bis zur vorrömischen Zeit hinterließen die ersten Einwohner Andorras Spuren ihrer Anwesenheit in Gebieten wie Balma de la Margineda, El Cedre in Santa Coloma oder L'Antiux in Escaldes-Engordany.

Der Legende nach gründete Karl der Große Andorra im Jahr 805 aus Dankbarkeit für die Hilfe, die ihm die Einwohner im Kampf gegen die Sarazenen boten. 

Das erste Dokument, in dem das Land erwähnt wird, ist jedoch die Weiheurkunde der Kathedrale Santa Maria d'Urgell aus der Mitte des 9. Jahrhunderts, in der die Gemeinden Andorras als Lehen der Grafen von Urgell erwähnt werden.

Nach Jahren heftiger Kämpfe zwischen den benachbarten Grafen und der Kirche um die Herrschaft über Andorra beendete die Unterzeichnung zweier Verträge namens Pareatges die Feindseligkeiten. Sie wurden 1278 und 1288 vom Erzbischof von Urgell, Pere d'Urg, und dem Grafen von Foix, Roger Bernat III., unterzeichnet. Die Pareatges legten die geteilte Souveränität der beiden Herren über das Gebiet fest. So entstand das Fürstentum Andorra.

Im Laufe der Geschichte ging die Rolle des Kofürsten von Andorra von der Grafschaft Foix zum König von Frankreich über und fiel mit der Französischen Republik dem Präsidenten der Nation zu. Auf bischöflicher Seite wurde die Rolle über Jahrhunderte hinweg dem Erzbischof von Urgell zugeschrieben.

 

ANDORRA HEUTE

WUSSTEN SIE SCHON …? EINIGE INTERESSANTE FAKTEN ÜBER DIE POLITISCHE KARTE VON ANDORRA

Es gibt noch mehr Daten, die uns als ein besonderes Land darstellen. Hier erzählen wir Ihnen einige Eigenarten über die Geschichte und die aktuelle politische Karte Andorras, die Sie wahrscheinlich nicht kannten:

Wussten Sie, dass Andorra eines der wenigen Länder der Welt ist, das zwei Staatsoberhäuptern hat? Diese sind der Erzbischof von Urgell und der Präsident der Französischen Republik. Sie tragen den Titel „Kofürsten“.

Wussten Sie, dass der Generalrat als eines der ältesten Parlamente Europas gilt? Seine Wurzeln liegen im Landrat, der 1419 gegründet wurde, um die Probleme der Andorraner zu lösen. Über drei Jahrhunderte lang (vom 18. Jahrhundert bis 2011) war sein Hauptsitz die Casa de la Vall in Andorra. Derzeit finden dort touristische Besichtigungen statt.

Wussten Sie, dass das andorranische Parlament aus 28 Mitgliedern besteht, die als Generalräte bezeichnet werden? Der Generalrat von Andorra ist die gesetzgebende Gewalt im Fürstentum und besteht aus einer einzigen Kammer mit doppelter Vertretung, national und territorial. Seine Mitglieder werden in allgemeiner Wahl für eine Amtszeit von vier Jahren gewählt.

Wussten Sie, dass Andorra 1993 der UNO beitrat und dies unsere offizielle internationale Anerkennung bedeutete?

Wussten Sie, dass Andorra la Vella die höchstgelegene Hauptstadt Europas ist? Sie liegt auf 1.023 Metern Höhe.


GEMEINDEN UND VERWALTUNGSSITZE

Obwohl Andorra flächenmäßig viel kleiner ist als die meisten Staaten, ist es politisch in sieben Verwaltungsbezirke, so genannte Gemeinden, unterteilt. Diese sind Canillo, Encamp, Ordino, La Massana, Sant Julià de Lòria, Escaldes-Engordany und Andorra la Vella, die Hauptstadt. Jede Gemeinde hat ihren eigenen Konsul und ihren Verwaltungssitz, den so genannten „Comú“.

 

VERWALTUNGSABTEILUNG

Obwohl das Land nur aus sieben Provinzen besteht, die nur wenig voneinander entfernt sind, werden Sie wahrscheinlich nicht alles an einem Tag besichtigen können.